Voest Stahlwelt und Schiffswerft ÖSWAG
Am 17. Juni unternahm die Klasse 4B im Rahmen des Physikunterrichts eine spannende und lehrreiche Exkursion nach Linz. Ziel der Reise war es, verschiedene technische und industrielle Einrichtungen kennenzulernen – darunter die Voest Stahlwelt mit dem Hochofen die Schiffswerft ÖSWAG im Linzer Hafen.
Der erste Programmpunkt war die Voestalpine Stahlwelt, dass die Welt der Stahlproduktion auf professionelle Weise näherbringt. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Hochofens, bei dem live ein Hochofenanstich miterlebt werden konnte. Dieses seltene Ereignis zeigte hautnah, wie aus Eisenerz flüssiges Roheisen entsteht – ein spektakulärer Anblick, begleitet von Hitze, Funkenflug und dem donnernden Ausstoß des flüssigen Metalls. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden dabei genau eingehalten, was die Schüler auch in Bezug auf Arbeitssicherheit zum Nachdenken anregte.
Anschließend führte die Exkursion zur ÖSWAG-Werft, einer traditionsreichen Schiffswerft an der Donau in Linz. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den modernen Schiffbau, vom Entwurf bis zur Fertigstellung eines Schiffes. Besonders beeindruckend war die Dimension der Hallen und die Präzision, mit der die einzelnen Bauteile zusammengesetzt werden. Einige Schiffe befanden sich gerade im Bau oder in der Wartung, was spannende Einblicke in die tägliche Arbeit ermöglichte.
Zusammengearbeitet wird auch mit der Firma Plasser & Theurer, einem international führenden Hersteller von großdimensionierten Bahnbaumaschinen. Diese riesigen Spezialfahrzeuge werden zur Instandhaltung und zum Ausbau des Schienennetzes verwendet – etwa zum Stopfen, Schottern, Schweißen oder Messen der Gleise.
Josef Pils
PH 4B